Im Detail: Theodor-Eisenlohr-Schule Nürtingen

zum Seitenanfang

Schulsozialarbeit

Hauptbereich

Im Detail

Die Schule ist der Ort, wo sich Kinder und Jugendliche tagtäglich aufhalten. Schulisches und Soziales Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Aufbau von Beziehungen, die Entfaltung individueller Stärken und der Umgang mit eigenen Schwächen – all das findet hier statt. In diesem Prozeß mit seinen Höhen und Tiefen steht die Schulsozialarbeit als verlässliche Begleitung und Unterstützung zu Verfügung. Vom kurzen Kontakt auf dem Schulhof über offene und feste Gruppenangebote bis hin zur Einzelfallarbeit bietet sie eine breite Palette an, die folgenden Prinzipien unterliegt:

  • niederschwellig und präventiv
  • positive, wertschätzende und akzeptierende Grundeinstellung zu den Schülerinnen und Schülern und deren Bezugspersonen
  • Freiwilligkeit
  • Partizipation (beteiligt die Kinder und Jugendlichen an allen betreffenden Entscheidungen)
  • Vernetzung mit außerschulischen Hilfs- und Unterstützungsangeboten
  • kollegiale und interdisziplinäre Kooperation mit Lehrkräften und Schulleitung
  • gesetzliche Schweigepflicht
  • Schutzauftrag der Jugendhilfe und des Staates bei Kindeswohlgefährdung

Die konkreten aktuellen Angebote der Schulsozialarbeit finden Sie unter folgendem Link:

www.schulsozialarbeit-tes-nuertingen.de

 

 

Theodor-Eisenlohr-Schule Nürtingen
Mühlstraße 25
72622 Nürtingen
Tel.: 07022 947889-00
Fax: 07022 947899-20
Kontakt
Schulleitung: E-Mail schreiben
QR-Code

Copyright